Island - Insel aus Feuer und EisNach Island, der Insel im Nordatlantik, reist man wegen seiner vielfältigen Naturschönheiten. Die vulkanische Aktivität, die man an heiß brodelnden Erdlöchern, sog. Solfataren, und Geysiren beobachten kann, beruht darauf, dass hier die europäische und amerikanische Kontinentalplatte direkt aufeinander stoßen. Des Weiteren gibt es eine große Anzahl an Wasserfällen, wie den Gulfoss und den Godafoss. Durch die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft und Erdwärme ist das kleine Land mit gerade einmal 350.000 Einwohnern energietechnisch vollkommen autark. Aufgrund der oft seltsamen Naturphänomene glauben die Isländer fest an Gestalten, wie Trolle und Elfen. Berühmt sind die Island-Pferde, die mit dem Tölt eine vierte Gangart aufweisen. Da die Reisegruppe per Camping unterwegs war, konnten auch Naturwunder wie der Kratersee Askja im Landesinneren bestaunt werden. In der Hauptstadt Reykjavik, in der mehr als zwei Drittel der Isländer leben, ist die Hallgrimskirche das Wahrzeichen. Politisch war Island ein demokratisches Vorbild, weil die Isländer schon vor rund 1000 Jahren parlamentarische Versammlungen mit dem Althing abhielten.
- Ort: Marktbücherei St. Michael, Anton-von-Rotenhan-Straße 3, 91077 Neunkirchen am Brand
- Veranstalter: KEB BA-FO-ERH e.V.
Veranstaltungsort: St. Michaelskirche u. Kath. Pfarrgemeindehaus Adolf Kolping, Kirchplatz 4, 91077 Neunkirchen a. Brand
Kontakt: info@keb-fo.de oder 0951 502-2371
Veranstalter: S. Angaben im Text
Website: http://keb-ba-fo-erh.de
Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.