Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator FOkus | Details

Von der Wiener Klassik zum Wiener Walzer

BAMBERGER STREICHQUARTETT Milos Petrovic - Andreas Lucke Branko Kabadaic - Karlheinz Busch und Orcun Mumcuoglu, Kontrabass

Von der Wiener Klassik zum Wiener Walzer
Von der Wiener Klassik zum Wiener Walzer

BAMBERGER STREICHQUARTETT
Milos Petrovic - Andreas Lucke – Branko Kabadaic - Karlheinz Busch

1975 gründen Musiker der bekannten Bamberger Symphoniker dieses Ensemble. Aus der Liebe zur Kammermusik wächst der Wunsch, die kostbare Quartettliteratur zu studieren und aufzuführen. Bald umfasste das Repertoire Werke vom Barock bis zur Moderne.
Mittlerweile hat sich das BAMBERGER STREICHQUARTETT einen Namen erspielt , der weit über regionale Grenzen hinausreicht.
Als geschätzter Gast bei Festivals und prominenten Konzertreihen, hat sich ein Ruf gefestigt, der zu Einladungen in viele europäische Länder führte. Aber auch Konzerte in den USA, Japan, Saudi-Arabien, Zypern, Südamerika erscheinen auf den Tourneeplänen des BSQ
Konzerte in Wien, Prag, Salzburg, Linz, Zürich, Bern, Antwerpen, Gent und Luxemburg u. a. wurden begeistert vom Publikum und der Kritik aufgenommen.
Veranstalter buchen ihr Bamberger Streichquartett immer wieder, und so sind vielerorts Traditionen gewachsen, die liebevoll gepflegt werden.
Besonders beliebt beim Publikum sind die Konzerte des Bamberger Streichquartetts in Schlössern Frankens. So sind die Open-Air-Schlosskonzerte in Unterleinleiter seit Jahren besonders beliebt:
Auf der voll besetzten Schlosswiese immer helle Begeisterung bei den Zuhörern, und die Musiker musizieren dort mit besonderer Hingabe.
Das „Sahnehäubchen“ des Konzert bleibt die Moderation des Cellisten Karlheinz Busch. Sein Charm und seine profunden Kenntnisse gehören einfach dazu.
Das BAMBERGER STREICHQUARTETT ist seit Jahren auf dem CD-Markt vertreten (Cavalli-Records, Capriccio/EMI, BRL-Records) und bekannt für interessante und ungewöhnliche Einspielungen. Die Rezensionen dazu in den ersten Fachblättern Deutschlands (FONOFORUM), Japans, Englands und Frankreichs sind durchwegs positiv.
Zuhörer, aber auch die Kritik nennen immer wieder folgende Merkmale, die ein Konzert mit dem BAMBERGER STREICHQUARTETT zu einem Erlebnis werden lassen:
Klangschönheit
Intensiver Gestaltungswille
Stilistische Genauigkeit
Hohes technisches Niveau

Gast in diesem Konzert ist heuer
Orçun Mumcuoglu, Stv. Solo Kontrabass der Bamberger Symphoniker
Orçun Mumcuoglu wurde in Ankara (Türkei) geboren und studierte Kontrabass am Staatlichen Konservatorium in Ankara und ab 2002 an der Hochschule für Musik und Theater München. Von 2003 – 2005 war er Mitglied der Orchesterakademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Nach mehreren Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben wurde Orçun Mumcuoglu im Jahr 2005 Mitglied der Bamberger Symphoniker. Er ist als Kammermusiker und Solist aktiv. 2012 wurde er zum stellvertretenden Solo-Kontrabassisten der Bamberger Symphoniker befördert.

Ermäßigungen: Schwerbehinderte, Ehrenamtskarten-Inhaber und Kinder von 6-16 Jahren an der Tageskasse bei Konzerten

Konzert auf der Waldwiese mit Bestuhlung. Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.

Veranstaltungsort: Schlosspark Unterleinleiter, Am Schlossberg, 91364 Unterleinleiter

Einlass: Kassen + Parköffnung 15:00 Uhr

Kontakt: info@schlosspark-unterleinleiter.de; Tel: 09194/796120

Karten: 18,00 €, VVK: info@schlosspark-unterleinleiter.de, Tel. 09194-796120, Buchhandlung Faust Ebermannstadt, Tel. 09194-2640605, Lotto Kefferstein Forchheim, Tel. 09191-3515930

Veranstalter: Kunst & Musik im Schlosspark Unterleinleiter e.V.

Website: http://www.schlosspark-unterleinleiter.de

SA, 2. August 2025

um 16:00 Uhr

Schlosspark Unterleinleiter Unterleinleiter

info@schlosspark-unterleinleiter.de; Tel: 09194/796120

Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.