Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator FOkus | Details

Wenn Heinz mit Erhardt lacht - HEINZ-ERHARDT-REVUE mit Schauspieler Michael Ophelders

Eine musikalisch-humorvolle Hommage auf den unvergessenen Heinz Erhardt. Genießen sie eine kurzweilige, abendfüllende Revue mit Texten vom Blümchen bis zum Ritter Fips, mit Liedern von der Tante Hedwig bis zum Bobby Schick.

Eine musikalisch-humorvoller Abend
Hinter dem Titel Warum Heinz mit Erhardt lacht verbirgt sich eine musikalisch-humorvolle Hommage von und mit Schauspieler Michael Ophelders. In einer kurzweiligen abendfüllenden Revue referiert, rezitiert und deklamiert Michael Ophelders Texte des unvergessenen Heinz Erhardt: vom Blümchen über die Made bis zum Ritter Fips. Zum anderen sind aber auch Lieder von der Tante Hedwig über das Wicke-Wacke-Wucke Lied bis hin zum Bobby Schick zu hören, die dem geneigten Zuhörer neben Leben und Wirken auch die oft vernachlässigte musikalische Seite des berühmten Dichters Heinz Erhardt näherbringen. Freuen Sie sich auf einen amüsanten Abend mit Bildungsanspruch frei nach dem Motto: Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit.
Der Komiker Heinz Erhardt Heinz Erhardt wurde 1909 in Riga geboren und wuchs dort bei seinen Großeltern auf. Bedingt durch viele Ortswechsel in der Jugend beendete er die Schulzeit ohne Abitur und absolvierte von 1927 bis 1929 eine kaufmännische Lehre in Leipzig. Gleichzeitig studierte er am Leipziger Konservatorium Musik und Komposition. Nach dem Tode seines Großvaters kehrte er zurück nach Riga und betätigte sich dort als Komiker und Schauspieler in kleinen Rollen. 1935 heiratete er Gilda Zanetti, die Tochter des ehemaligen italienischen Konsuls. Seinen ersten künstlerischen Durchbruch feierte er 1938, als er am Berliner Kabarett der Komiker engagiert wurde. Während des 2. Weltkrieges setzte ihn die Wehrmacht als Komiker ein, um die Soldaten an der Front zu unterhalten. Nach dem Krieg wurde er in Hamburg ansässig. Hier entwickelte er im Rundfunk jenen unverwechselbaren Erhardt-Stil, der seine eigentliche Karriere als Humorist begründete. Auch der Film engagierte ihn, u.a. für Witwer mit fünf Töchtern, und im Fernsehen der 60er Jahre war er ein gern gesehener Gast.Am 11. Dezember 1971 erlitt Erhardt einen Schlaganfall, bei dem das Sprachzentrum seines Gehirns derart in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass er zwar lesen und verstehen, aber nicht mehr sprechen und schreiben konnte. Dadurch bedingt zog er sich weitgehend ins Privatleben zurück und starb 1979 in Hamburg.
GedichteIn der Schule, Ganz zuletzt, Die Zelle, Warum die Zitronen sauer wurden, Wilhelm Tell, Die Made, Das Blümchen, Das Gänseblümchen, Der Tauchenichts, Der König Erl, Über die Schule, Ein Pianist spiel Liszt, Weihnachten 1944, Der Mensch, Sitzengelassen, Frau Sanders, Das Pechmariechen, Beichte, Was wär, Das wäre schön, Fußball, Urlaub im Urwald, Spätlese, Gerüchte um Gerichte, Vom alten Fritz, Frühlingsanfang, Herbstanfang, Schimpfe nicht, Das Gewitter, Die Braunsche Röhre, Wenn einer viele Frauen nahm, Der Einsame, Bilanz, Ritter Fips und sein Ende, Die alten Zähne, Ritter Fips und sein anderes Ende Lieder von Heinz ErhardtTante Hedwig, Bobby Schick hat nen Tick, Das Wackellied, Das Ding, Herr Ober bitte zwei Mal eine Bockwurst, Skatpolka, Nochn Abschiedslied, Immer wenn ich traurig binLieder - diverseBeiß nicht gleich in jeden Apfel, Da sprach der alte Häuptling der Indianer, Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett, Der Theodor im Fußballtor, Fahrn Sie nicht zum Nordpol

Der Darsteller Michael Ophelders Michael Ophelders kommt aus dem Ruhrgebiet, aus Essen. Sein erstes Engagement führte ihn an die städtischen Bühnen in Oberhausen. Während dieser Zeit nahm er in seiner Heimatstadt Schauspiel-Unterricht bei Lehrern der Folkwangschule. Weitere Engagements führten ihn nach Stendal, Regensburg, Essen, Osnabrück, Trier. und Hamburg. Durch sein abgeschlossenes Musik-Studium zählen nicht nur Schauspielrollen wie der Cyrano oder Mephisto, sondern auch Musicalparts wie Prof. Higgins My Fair Lady oder Frankn Furter Rocky Horror Picture Show zu seinem Repertoire. Während seiner Zeit als freier Schauspieler 19992004 spielte er u.a. in Dortmund, Hannover, Karlsruhe, Wien, Klagenfurt und St. Pölten.Er führte Regie bei den Festspielen in Tecklenburg und am Stadttheater in Trier und war in Fernsehserien wie Balko, Wilsberg, Cobra 11 oder Ina und Leo zu sehen. In der Spielzeit 2014/15 war er als Sepp Herberger im Musical Das Wunder von Bern in Hamburg engagiert. Seit Dezember 2015 spielt er wieder im festen Engagement am Theater Krefeld/Mönchengladbach. Außerdem spielt er Soloabende Der Kontrabass, Wilhelm Busch, Heinz Erhardt, Otto Reutter, Hans Albers, Die goldenen 20er Jahre mit großem Erfolg an verschiedenen deutschen Theatern.Pointenreicher Wortwitz, Gedichte und Lieder zum Niederknien komisch, so kennt man Heinz Erhardt. Michael Ophelders bringt ihn uns in einer humorvollen Vorlesung näher und vermeidet zum Glück, den großen Meister einfach nur zu kopieren. Stattdessen doziert er als urkomischer Uni-Prof. über das Leben und Schaffen des großen Humoristen und zitiert dessen Gedichte und Lieder mit eigenem Witz Das Publikum hält sich vor Lachen den Bauch und fordert vom Professor mehrere Zugaben TV TrierOphelders bestätigt zum wiederholten Mal seine Vorankündigung bis ins kleinste Detail: Eine humorvolle und musikalische Vorlesung auf höchstem Niveau Wie schon in seinen vorigen Programmen reißt er als Professor Busch sein Publikum mit, massiert dessen Zwergfell und dieses dankt mit Ovationen und Zugaberufen. Eine unbedingte Empfehlung für alle Heinz Erhardt-Fans. 16 vor.deOphelders lässt einen der großen, fast vergessenen deutschen Komiker und Wortakrobaten wiederauferstehen. Als Professor Busch zieht er alle Register, immer den Schalk im Nacken und das Aperu auf den Lippen. Am liebsten hätte das Publikum am Ende gerufen: Ach bitte Nochn Gedicht WAZ

Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr.
Tickets gibt es unter anderem bei der Sparkasse Speichersdorf, Schreibwaren Neuner Speichersdorf, Reisecenter Märkl Kemnath, Der Bücherladen Kemnath, Schreibwaren Wamser Eschenbach, Bücher Bodner Pressath, beim Nordbayerischer Kurier, Bayreuth, und an der Theaterkasse Bayreuth sowie unter www.okticket.de und www.nt-ticket.de, www.eventim.de und www.reservix.de.

- Ort: Sportarena Speichersdorf - Veranstalter: Bürgerstiftung Lebensfreude

Veranstaltungsort: Sportarena Speichersdorf, Speichersdorf, 95469 Speichersdorf

Einlass: 18:00 Uhr

Kontakt: 015751877987

Karten: Ticketpreis: 19,90 bei eventim, reservix, nt-ticket, okticket

Veranstalter: S. Angaben im Text

Website: https://www.youtube.com/watch?v=c0SDOOcaaG4

MO, 5. Januar 2026

um 19:00 Uhr

Sportarena Speichersdorf Speichersdorf

015751877987

Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.