Digitale Spiele faszinieren Kinder und Jugendliche. Oftmals fehlt ihnen jedoch noch die Kompetenz, ihr Spielverhalten kritisch zu hinterfragen. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema digitale Spiele einzutauchen. Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach
Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach:
• Welche Spielgenres gibt es?
• Was fasziniert Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren an digitalen Spielen?
• Gewalt und exzessives Spielen: Ab wann schaden Spiele Kindern?
• Wie können Kontaktrisiken in Spiele-Chats minimiert werden?
• Wie sind Kinder vor Datenmissbrauch und Kostenfallen zu schützen?
Gemeinsam mit einer medienpädagogischen Fachkraft der Stiftung Medienpädagogik Bayern möchten wir Antworten auf Ihre Fragen geben.
Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit digitalen Spielen begleiten und fördern können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren!
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Eltern von 10- bis 14-Jährigen.
Das Projekt der Stiftung Medienpädagogik Bayern wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
Wer: mind. 10; max. 20 Fachkräfte und Elternteile von 10- bis 14-Jährigen
Kosten: keine Kosten
Anmeldeschluss: 05.10.2025
Veranstaltungsort: KJR Forchheim, Besprechungsraum, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Kontakt: 09191/7388-0, info@kjr-forchheim.de
Veranstalter: KJR Forchheim
Website: https://www.kjr-forchheim.de
Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.