Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator FOkus | Details

Samstag - ZirkArt Showblock A

Spot the Drop: Roundabout / Trygve Wakenshaw: Nautilus / Cie Alta Gama: Mentir lo Mnimo

Samstag - ZirkArt Showblock A

Ablauf
10:30 Uhr - Einlass
11 Uhr - Spot the Drop: Roundabout
12 Uhr - Trygve Wakenshaw: Nautilus
13:15 Uhr - Cie Alta Gama: Mentir lo Mínimo
Ende ca. 14:30 Uhr


SPOT THE DROP (DE): Roundabout
Schwindelerregende Jonglage
Spot the Drop zählten bereits beim ersten ZirkArt Festival 2012 zu den Publikumslieblingen. Nun kehrt Niels Seidel mit seiner neuen Soloshow zurück.Roundabout ist ein skurril-poetisches Spiel zwischen einem Jongleur und einer 2,5 m großen, drehbaren Scheibe.
Es ist ein zirzensisches Experiment, bei dem eine schwindelerregende Welt mit ganz eigenen, absurden Gesetzen entsteht. Die Drehscheibe wird zum horizontalen Hamsterrad, das geduldig am Laufen gehalten wird. So entstehen über mehrere Szenen Bilder und ein spannungsreiches Spiel aus taumelnder Jonglage, stolpernder Akrobatik und schwankendem Tanz. In dieser Mini-Manege feiert Roundabout die Schwer- und Fliehkraft. Wer bewegt hier wen? Wenn Laufen Stillstand bedeutet und Innehalten dynamisch wird, ist dann auch Scheitern ein Erfolg?

TRYGVE WAKENSHAW (NZ/CZ): Nautilus
Einzigartig exzentrische Pantomime
Verrückt, gewagt und exzentrisch: das ist Trygve Wakenshaw. Der gebürtige Neuseeländer studierte an der renommierten Ecole Philippe Gaulier in Paris und hat seine Wahlheimat in Prag gefunden. Wakenshaws einzigartiger Stil kombiniert Pantomime, Physical Theatre und dreisten Irrsinn. In NAUTILUS verwandelt sich Trygves langgliedriger Körper in rasantem Tempo in eine Vielzahl von schrägen Charakteren. Wie aus dem Nichts entstehen die aberwitzigsten Szenarien, die wie in einem Bewusstseinsstrom wild aneinandergereiht werden. Diese energiegeladene und urkomische Show enthält Szenen mit Untertönen von Veganismus, Comedy, Cowboys, Bühnenarbeitern und... Krabben. NAUTILUS erforscht die Kunstform der Pantomime bis in ihre eigenwilligsten Winkel und ist eine Hommage an die menschliche Fantasie.

CIE ALTA GAMA: Mentir lo Mínimo
Minimalistischer Zirkus auf dem Kunstrad
Die Compagnie Alta Gama besteht aus der Sängerin Amanda Delgado und dem Schauspieler und Regisseur Alejo Gamboa. Gemeinsam haben sie sich dem Kunstradfahren und dem Minimalismus verschrieben. Mentir lo Mínimo (dt.: möglichst wenig lügen) ist ein intimes und raffiniertes Stück im Grenzbereich von zeitgenössischem Zirkus, Theater und Musik, das uns durch seine scheinbare Einfachheit die Komplexität der Selbstakzeptanz näher bringt.
Es geht um die Reise dreier Körper auf der Bühne: eine Frau, ein Mann und ein Fahrrad. Wir werden Zeugen, wie sie ihre eigenen Schichten abwerfen, um zur Essenz, zum Minimum zu gelangen. Und was ist das Minimum? Es ist unser eigener Körper und die Beziehung, die wir zu ihm haben. Magst du deinen Körper? Fühlst du dich in ihm wohl? Würdest du ihn ändern?

Nach einer Idee von Alta Gama
Performers : Amanda Delgado and Alejo Gamboa
Direction : Alejo Gamboa
Light creation (inside version) - Cristina Eujén and Florian Lyonne
Technical (inside version) : Florian Lyonne (alternating with Léo Sellez)
Technical view : Frédéric Perrin
Costume designer : Pilar Aguilar
Music : Pere Vilaplana and Amanda Delgado
French translation : Sophie Tuchscherer
Video : Julià Rocha Pujol and Loïc Nys
Diffusion : Angéla Kontis

Mit Unterstützung von:
Malraux, Scène nationale Chambéry Savoie (FR)
Formalisation de projet - Esacto’Lido - École supérieure des arts du cirque Toulouse-Occitanie (FR)
Département de la Savoie (FR)
Festival Trapezi, Reus (ES)
Oficina de Suport a la Iniciativa Cultural, OSIC (ES)
Festival Mirabilia, International Circus & Performing Arts Festival - Fossano (IT)
La Central del Circ, Barcelona (ES)
Ondadurto Teatro, Roma (IT)

Residency:
Centre Régional des Arts du cirque “Arc en Cirque” - Chambéry (FR)
CADHAME - Halle Verrière, Meisenthal (FR)
Espace Culturel Jean Blanc - La Ravoire (FR)
Testimoni Escènic, Creació d’Arts Escèniques - Avinyó (ES)
L’Endroit - Chambéry (FR)
Salle de spectacle Saint-Jean - La Motte Servolex (FR)
L’Estruch, Fàbrica de Creació - Sabadell (ES)
Festival Mirabilia, International Circus & Performing Arts Festival - Fossano (IT)
Théâtre Gérard Philipe - Saint Jean de Maurienne (FR)
Ex convento Santa Croce di Tuscania - Borgo Velino (IT)
Performing Lands, Residenze multidisciplinare de la Regione Lazio (IT)

Veranstaltungsort: KulturSommerQuartier, Käsröthe 4, 91301 Forchheim

Einlass: Einlass: 10:30 Uhr

Kontakt: info@jtf.de

Karten: www.jtf.de/zirkart

Veranstalter: Junges Theater Forchheim in Kooperation mit der Stadt Forchheim

Website: https://www.jtf.de/zirkart

SA, 13. September 2025

um 11:00 Uhr

KulturSommerQuartier Forchheim

info@jtf.de

Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.