Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator FOkus | Details

Weinbaden im Wald

Waldbad mit Genussmomenten rund um die Vielfaltswiese Johanna in Gößweinstein

Aufatmen Es ist Samstagabend und Du tauchst mit allen Sinnen entspannt ins Wochenende ein beim Waldbaden an einem der schönsten Flecken dieses Planeten: Der Vielfaltswiese Johanna in Gößweinstein. Gesund, entspannt und lecker lautet die Rezeptur für dieses Waldbad.Christina Haas ist Kräuterführerin und Kursleiterin für Waldbaden, Achtsamkeit im Wald kurzum: die Waldbademeisterin nimmt Dich mit auf eine kulinarische Auszeit, bei der Du mit allen Sinnen achtsam in der Natur abtauchst. Wie verändert sich der Geschmack von Wein, wenn Du beispielsweise an Moos oder Rinde riechst?Waldbaden kommt aus dem Japanischen. Das sogenannte Shinrin Yoku, gilt dort als anerkannte Entspannungsmethode. Kopf aus, Herz an. Das langsame Schlendern und Verweilen in der Natur, hilft Stress abzubauen, stärkt das Immunsystem und fördert guten Schlaf.Vielleicht magst Du noch eine Freundin, einen Freund einpackenoder überraschen. Oder einfach DIR etwas Gutes tun zwischen Bäumen ist man nie alleine. Verbringe eine unvergessliche Auszeit mit kleinem Wald-Picknick aus selbst gemachten kulinarischen Kräuterleckerbissen und zwei Weinproben. Die Waldbademeisterin bringt auch eine kleine Kostprobe von ihrem selbst gemachten Fichtenspitzenlikör mit. Du spannst eineHängematte zwischen riesigen Buchen, gehst auf Entdeckungsreise im Wald, lauschst bewegenden Texten und kommst durch die Natur in Kontakt mit Dir und anderen. Der Sommer ist prall gefüllt und die Natur blüht auf. Doch Momente der Ruhe dürfen in all der Fülle nicht zu kurz kommen. Gönne Dir eine Genuss-Auszeit.
Ich freue mich auf Dich im Wald

Deine Waldbademeisterin,Christina
Kursleiterin für Waldbaden, Achtsamkeit im Wald

Ziehe Dich bitte wärmer an als sonst, da wir sehr langsam unterwegs sind und maximal eine Strecke von 3 Kilometern zurücklegen.
Trage bequeme Kleidung und festes Schuhwerk.
Bitte einen kleinen Rucksack mitnehmen, mit einem Snack, Getränk oder was Du sonst noch benötigst je nach Bedarf, z.B. auch eine kleine, leichte Decke. Du bekommst ein gemütliches großes Sitzkissen.

Weitere Fragen beantworte ich jederzeit gerne persönlich oder unter 12 Fragen an die Waldbademeisterinnen auf der Startseite dieser Homepage.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Breitenberg in Gößweinstein
Wegbeschreibung:In Gößweinstein von Behringersmühle kommend in Richtung Pottenstein und am Ortsausgang rechts Richtung Stadelhofen fahren. Nach etwa 300 Metern kommt links ein Parkplatz Rundweg Breitenberg. Hier parken und sich aufs Waldbaden freuen.

44 Euro bitte VORAB überweisen.
Du bekommst nach der Anmeldung nochmal entspannt alle Daten zugeschickt.
Begrenzte Teilnehmerzahl.

- Ort: Treffpunkt: Wanderparkplatz Breitenberg in Gößweinstein
- Veranstalter: Waldbademeisterinnen

Veranstaltungsort: Treffpunkt: Wanderparkplatz Breitenberg, Gößweinstein, 91327 Gößweinstein

Kontakt: post@waldbademeisterinnen.de oder Tel.: 0176 220 79 100.

Karten: Kosten: 24 Euro Teilnahmegebühr, plus 20 Euro Materialkosten inkl. Hängematte, kleines Waldpicknick mit zwei Weinproben, in Kombination mit sensorischen Sinneserlebnissen aus der Natur, Fichtenspitzenlikör

Veranstalter: S. Angaben im Text

Website: http://waldbademeisterinnen.de

SA, 26. Juli 2025

von 17:00 bis 20:00 Uhr

Treffpunkt: Wanderparkplatz Brei... Gößweinstein

post@waldbademeisterinnen.de oder Tel.: 0176 220 79 100.

Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.